Abnehmen mit der Atkins-Diät
Bei Gewichtsproblemen bietet sich eine Vielzahl von Diätkonzepten an. Viele Menschen werden jedoch von der Aussicht auf eine Ernährung, die anscheinend überwiegend nur noch aus Gemüse und Salat besteht, abgeschreckt, so dass sie eine Diät und ihre konsequente Durchführung nicht in Betracht ziehen. Die in den 1970er Jahren von Robert Atkins entwickelte Diät allerdings zielt nicht auf eine solche Ernährung. Obwohl die Gewichtsabnahme im Mittelpunkt steht, sind weiterhin Fett und Proteine, also Fleisch, Käse, Eier mit Speck, Wurst etc. erlaubt, die während der Diät als Hauptenergieträger fungieren. Kohlenhydrate dagegen werden reduziert; somit spricht man hier auch von dem Low Carb-Prinzip. Während der Atkins-Diät sind langfristig pro Tag höchstens 40 bis 60 Gramm Kohlenhydrate etwa in Form von Kartoffeln, Reis, Nudeln und Brot erlaubt.
Schlank mit der Hollywood-Diät
Die Suche nach der richtigen Diät beschäftigt nicht nur viele Menschen, die gerne ein paar Pfunde verlieren würden, sondern eine ganze Industrie. Neben vermeintlichen Wundermitteln wie Diät-Pillen existieren unzählige Arten von Diät, die sich teils stark überschneiden, teils aber auch sehr unterschiedlich sind. Im Laufe der Zeit haben sich einige Diäten besonders hervorgetan, wie zum Beispiel die Hollywood-Diät. Die Bekanntheit dieser Diät kam zunächst natürlich durch den prominenten Namen dieser Fastenmethode zustande; bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass die Hollywood-Diät tatsächlich ihre Daseinsberechtigung hat.
Safrasan Schlank Methode
Ein sehr großer Anteil der deutschen Bevölkerung leidet unter Gewichtsproblemen. Die Ursachen hierfür sind – Erkrankungen einmal ausgenommen – vor allem Bewegungsmangel und zu reichhaltige Ernährung. Kaum einer möchte sich aber mit seinem Übergewicht abfinden. Da Diäten allerdings von vielen Entbehrungen geprägt sind und nicht jeder Lust auf intensiven Sport hat, suchen viele Menschen nach einer Lösung, die eine Gewichtsabnahme ohne Verzicht verspricht. Eine dieser Lösungen soll die Safrasan Schlank Methode sein, welche einen einfachen Gewichtsverlust verspricht.
Abnehmen mit Akupunktur
Auf der Suche nach dauerhafter Gewichtsreduktion begegnet man diversen Maßnahmen, die dabei helfen sollen dieses Ziel zu erreichen. Eine in Europa noch relativ unbekannte Möglichkeit ist die Nutzung von Akupunktur, einer in der traditionellen chinesischen Medizin seit langem etablierten Therapieform. Zu Beginn der Therapie versucht der Therapeut, die Ursachen für das Übergewicht herauszufinden. Denn diese sind nach Meinung der traditionellen chinesischen Medizin auf ein durch Schwachstellen hervorgerufenes Ungleichgewicht des „Qi“ zurückzuführen. Unter „Qi“ kann man den Energiefluss des Körpers oder die Lebensenergie verstehen. Das Ziel der Akupunktur ist es, das Gleichgewicht des „Qi“ wiederherzustellen.
Globuli zum Abnehmen?
In der Homöopathie bezeichnet man Zuckerkügelchen, die mit verriebenen Grundsubstanzen vermischt worden sind, als Globuli. Der Arzt Samuel Hahnemann gilt als Entdecker der alternativen Heilmethode Homöopathie. Er verwendete verschiedene Ausgangsstoffe und behauptete, dadurch eine natürliche Heilung erreichen zu können. Zahlreiche von ihm ausgesuchte Ursubstanzen sollen angeblich in unzähligen Anwendungsbereichen einen positiven Effekt erzielen können. Auch Globuli zum Abnehmen sind in Apotheken erhältlich. Eine Wirkung ist bis heute wissenschaftlich nicht bewiesen.
Schlank im Schlaf – Konzept nach Dr. Pape
Durch den Ernährungsmediziner Dr. Pape wurde sie berühmt – die Insulin-Trennkost-Diät, besser bekannt unter dem Namen „Schlank im Schlaf“. Doch eigentlich stellt Schlank im Schlaf weniger eine Diät dar, als mehr eine Ernährungsumstellung, um abzunehmen und dauerhaft schlank zu bleiben. Das Konzept basiert darauf, dass der Insulinspiegel im Körper möglichst immer gleich gehalten wird. Bei Mahlzeiten, die entweder eiweiß- oder kohlenhydratbetont sind, bleibt der Insulin-Score gleich. Werden aber Kohlenhydrate und Eiweiß in einem Gericht zu sich genommen, so wird eine starke Insulinreaktion ausgelöst. Dies verursacht im Körper, dass die Fettzellen überschwemmt werden und ein Fettabbau nicht mehr möglich ist. Was also darf man wann zu sich nehmen?
Abnehmen mit Essen vom Lieferdienst
Mit dem Begriff Lieferdienst, beziehungsweise Lieferservice, verbinden wir normalerweise einen Pizza-Bringdienst, der auf Bestellung fertige Gerichte, in der Regel nicht nur Pizzen, direkt ins Haus liefert. Eine bequeme Möglichkeit für diejenigen, die keine Lust oder Zeit haben, sich Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Aber was ist mit denjenigen, die sich gesund und kalorienbewusst ernähren wollen?
Abnehmen ohne Sport und ohne Diät
Der Mensch ist grundlegend faul und bequem. Man möchte in den allermeisten Fällen die Ziele mit möglichst geringem Mitteleinsatz erreichen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber eine Mehrheit wäre gerne schlank und würde gerne abnehmen ohne Sport zu treiben oder eine Diät zu machen. Hierbei setzen diese Leute dann auf angebliche Wundermittel, mit denen man ohne Einsatz zum Erfolg geführt wird. Für solche Mittel setzt man dann lieber sein hart erarbeitetes Geld ein, anstatt effektiv etwas für seinen Körper zu tun.
Macht Alkohol dick?
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob Alkohol dick macht? Die Antwort ist meistens schwammig und wird oft mit einem Ja beantwortet. Grundsätzlich müsste man aber sagen, dass Alkohol allein wohl nicht dick macht. Es kommt immer auf die Kombination von Lebensmitteln zusammen mit Alkohol an, oder auf die Stoffe, die zusammen mit dem Alkohol konsumiert werden. Der weitläufigen Meinung, Alkohol habe viele „Kalorien“, also macht er auch dick, muss man hier leicht widersprechen. Die Energie, die im Alkohol steckt, wird im Körper anders verwertet als bei anderen Nährstoffen.
Nebenbei-Diät: Zwischendurch schlank werden?
Ein recht aktuelles Diät-Buch ist die Nebenbei-Diät von Elisabeth Lange. Verlegt wird das Buch von der Stiftung Warentest und hat daher erst mal eine erstaunliche Reichweite und viel Aufmerksamkeit bekommen. Leider ist es aber mittlerweile ein regelrechter Trend geworden, neuen Diät-Büchern einen „hippen“ Namen zu geben. Ob es nun nebenbei oder im Schlaf gehen soll, die Bücher sollen den Lesern suggerieren, dass abnehmen ganz einfach wäre und man nur ein paar Tricks beachten müsste.