Kilogucker - Tipps und Tricks rund um Abnehmen, Ernährung und Fitness

meine-diät.de oder lieber meine Diät?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 28. Dezember 2007

Egal ob Formoline L112, Optiwell Control oder ganz neu Meine-Diät.de. Diätprodukte und allem voran Diätprogramme lohnen sich. Zumindest für die Unternehmen, die dahinter stehen. Warum sonst könnte man Fernsehwerbung für zigtausend Euro schalten?

Aber solch eine Werbung zieht erst richtig, wenn man eine Bestätigung mit anbringt. Bei Formoline ist es das Schlankheitsmittel Nr. 1, was von den Apothekern bestätigt wird, die ja auch was davon haben, wenn plötzlich alle Formoline kaufen. Bei Optiwell Control sind es Millionen zufriedener Kunden, wie auch immer diese Millionen wirklich gemessen wurden? Und bei meine-diät.de ist es eben der Testsiegel von Stiftung-Warentest. Komisch ist nur, dass ich bis dato noch nie etwas von meine-diät.de gehört hatte, geschweige denn einen Fernsehsport gesehen habe, bis auf gestern. Warum? Hinter meine-diät.de steht die xx-well.com AG, welche schon länger ein Online-Diätprogramm anbietet. Die Adresse meine-diät.de besteht laut Denic-Eintrag seit Juni 2007, und was passierte im Zeitraum Juni/Juli?

G+J Deutschland baut seine Kompetenz im Bereich Ernährung, Diät, Fitness und Gesundheit im Internet aus und erwirbt in einem ersten Schritt 75 Prozent der Anteile an der Berliner xx-well.com AG. […] G+J Deutschland übernimmt die Anteile der Private Equity Gesellschaften Econa AG und TL Trust AG sowie einen Teil der Aktien der Unternehmensgründer rückwirkend zum 1. Juli 2007. In einem zweiten Schritt beabsichtigt G+J, zu einem späteren Zeitpunkt die restlichen 25 Prozent an der xx-well.com AG zu akquirieren.
Quelle: inar.de

Nun steht also ein großes Verlagshaus hinter xx-well.com und somit dürfen wir uns künftig auf tolle Werbung freuen, um das Angebot weiter an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Das Anbegot ist mit 1,73 Euro pro Woche zwar nicht wirklich teuer, es geht aber noch billiger: Kostenlose Diätberatung. Ernährungspläne werden hier zwar keine aufgestellt, es wird jedoch ein Überblick gegeben, um sich selbst helfen zu können, und das ist meiner Ansicht nach auch das einzige, was langfristig funktioniert.

Gewinnspiel: Das kleine Anti-Diät Buch

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 22. Dezember 2007

Das kleine Anti-Diät BuchHeute bin ich beim Einkaufen auf ein kleines Büchlein gestossen: Das kleine Anti-Diätbuch. Es ist zwar nur eines dieser winzigen Geschenkbüchlein, die vermittelte Thematik fand ich allerdings so gut, dass ich es gekauft habe.

Mit Zitaten und Bildern wird man auf die Dinge im Leben aufmerksam gemacht, die es eigentlich erst richtig lebenswert machen.

Ich fing mit einer Diät an, hörte auf zu trinken und zu rauchen, und in vierzehn Tagen verlor ich exakt zwei Wochen.
Joe E. Lewis

Für mich, eines der besten Zitate in dem Buch.

Aus diesem Anlass heraus, möchte ich ein kleines Gewinnspiel starten. Jeder, der ein passendes Zitat oder einen Sprüchlein zum Thema Anti-Diät hat, kann dieses hier als Kommentar hinterlassen oder in seinem Blog einen Beitrag schreiben. Unter allen Teilnehmern verlose ich eine Ausgabe des Buches. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2007! Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

10 gesunde Snacks

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Tipps & Tricks by Tobias am 19. Dezember 2007

Zehn gesunde Snacks für den Fernsehabend oder einfach für Zwischendurch, als Alternative zu Chips:

1. Aprikosen mit Mandeln
2. Naturjoghurt mit Honig
3. Äpfel und Birnen
4. Selbstgemachtes Fruchtmousse
5. Dunkle Schokolade
6. Erdnussbutter auf Roggenbrot
7. Gemüsesticks mit leichten Dipps
8. Studentenfutter
9. Trauben und Käse
10. Avocado auf Toast

Mehr Informationen zu den einzelnen Snacks bei realbuzz.com!

Machen Nüsse dick?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Spaß by Tobias am 15. Dezember 2007

Wenn man sich dieses Eichhörnchen anschaut, könnte man sich die Frage stellen ob Nüsse dick machen?

Machen Nüsse dick?

Nüsse bestehen überwiegend aus Fett, allerdings aus den gesunden Fettsäuren. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Nüssen sind für den Körper wichtig, da er diese nicht selbst bilden kann.

Walnüsse und Pekanüsse zum Beispiel sind reich an alpha-Linolensäure. […] Sie trägt dazu bei, dass sich die Gefäße entspannen, dass das Blut besser fließt und dass sich die Arterien nicht so leicht verengen.

Mehr Infos: SWR1 – Nüsse – Sind sie gesund oder machen sie dick?

Via satirischer.bloganzeiger.de

Winterspeck dank Weihnachtsplätzchen

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Tipps & Tricks by Tobias am 12. Dezember 2007

Wer kennt es nicht, eben noch schnell bei der Verwandtschaft zu Besuch gewesen, kommt man mit vollen Händen wieder nach Hause. Egal ob Mutti, Omi oder die nette Tante, alle beschenken einen mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen. So lecker sie auch sind, wie soll man alle bis Weihnachten essen, ohne eine schlechtes Gewissen haben zu müssen?
Eine Trick: die lieben Verwandten zum Kaffee einladen und ihnen dann die Plätzchen wieder anbieten. 😉 Oder aber, ohne schlechtes Gewissen naschen und das Sportprogramm in der kalten Jaherszeit nicht vergessen. Ein kleiner Lauf durch den Wald wirkt Wunder. 🙂

Blitzdiäten und Firmenblogs funktionieren langfristig nicht

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Blogging by Tobias am 30. November 2007

FrostaEben hat mich mein Google-Reader auf einen neuen Blog aufmerksam gemacht: den FRoSTA-Blog!
Sieht ansich ganz nett aus, die Beiträge sind aktuell und Lebensmittel ohne Zusatzstoffe mag ich besonders. In der Menüleiste entdeckte ich dann aber den Frosta-Diät-Blog. Im Januar 2007 neu gestartet, sollten dort Frosta-Mitarbeiter über ihre Brigitte-Diät mit Frosta-Produkten bloggen. Am 22. Januar 2007 war dann aber schon wieder Schluss. 🙂
Was sagt uns das? Weder die lustigen Blitzdiäten diverser Frauenzeitschriften funktionieren, noch das Blog-Konzept mancher Firmen. Liebe Frosta-Blogger, nehmt doch den Diät-Blog wieder aus der Seite raus, der ist mehr schlecht als recht.

Bildquelle: frostablog.de

Glutamat – Geschmacksvernichter und Dickmacher?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 27. November 2007

Wer kennt ihn nicht, den netten Geschmacksverstärker, der in fast allen industriellen Fertigprodukten steckt? Die Rede ist von Glutamat, oder wie es so schön auf den Verpackungen heisst: Mononatriumglutamat. Aber auch hinter weniger aussagekräftigen Namen, wie E620-625, Hefeextrakt oder Würze verbirgt er sich. Egal ob in Chips, Tütensuppen, Fertigsoßen, Fertigmenüs oder Streuwürze, fast überall steckt Glutamat drin. Ganz einfach nur, damit es toll schmeckt und wir immer mehr davon wollen. Durch den intensiven Geschmack geht aber nicht nur unser normales Geschmacksempfinden flöten, d.h. normale Lebensmittel schmecken plötzlich nur noch fad, ebenso soll Glutamat mitverantwortlich für Übergewicht sein.

Die Ernährungsforscherin France Bellisle vom Centre National de la Recherche Scientifique in Paris beobachtete zum Beispiel, dass Mahlzeiten mit größerem Appetit eingenommen werden, wenn sie Natriumglutamat enthalten.
Quelle: glutamat-nein.de

Auch Professor Michael Hermanussen von der Uni Kiel hat in Versuchen an Ratten festgestellt, dass diese durch Glutamat gefrässiger werden und durch die Verabreichung eines Rezeptorblockers, der die Wirkung des Glutamats an der Nervenzelle unterbindet, sich wieder normal verhalten.

Der indirekte Nachweis gelingt auch beim Menschen. „Wir haben stark übergewichtigen Menschen den Glutamatrezeptorblocker gegeben. Innerhalb von Stunden berichteten diese Patienten, dass der Essdrang nachlässt, und in der Folge nehmen sie ab.“
Quelle: Unizeit Nr. 35, 04/2006

Das Traurige an der Sache ist, dass viele Leute im Supermarkt penibelst genau auf den Fettgehalt und die Kalorienzahl schauen, bei Zusatzstoffen aber plötzlich alles egal ist.

Zudem finde ich die Verwendung von Fertigsoßen sowas von überflüssig. Erst kürzlich habe ich eine Werbung für Rinderrouladen gesehen, bzw. für die passende Fix-und-Fertig-Soße zum Anrühren. Der Hauptanteil des Gerichts besteht in meinen Augen aus dem Rindfleisch, eine Soße sollte aus dem Bratensaft und ein paar Zutaten, wie Salz, Pfeffer und etwas Mehl, auch ohne Tütenpulver herzustellen sein. Die Werbung zielt aber genau darauf ab, dass dieses Fleischgericht ohne die Fertigsoße nicht so perfekt zubereitet werden kann. Leider glauben das immernoch sehr viele und sind sogar noch vom intensiven und würzigen Geschmack der Glutamatsoße beeindruckt.

Fastfood: Werbung vs. Realität

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 20. November 2007

Bei Schlicken ging man der Frage nach, wie eigentlich ein Fastfood-Produkt im Vergleich zum Werbebild aussieht. Das Ergebnis ist recht „appetitlich“. So wurden neben Burgern der gängigen Fastfood-Ketten, auch Sandwiches und Nachos verglichen.

Via blog.abgespeist.de

CRON – Die Theorie des Fastens neu verpackt

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 19. November 2007

CRONieIm Adipositas-Blog bin ich auf das Thema CRON aufmerksam geworden. Hinter den vier Buchstaben verbirgt sich eine „neue“ Theorie des Fastens.
CRON steht für „Calorie Restriction with Optimal Nutrition“, zu deutsch: Kalorieneinschränkung bei optimaler Ernährung.

Sie nehmen über Jahre und Jahrzehnte so wenige Kalorien zu sich, wie möglich. Und trotzdem wollen sie nicht als magersüchtig gelten. Denn sie wollen nicht abnehmen – sondern streben nach einem langen, gesunden Leben.

In der „Calorie Restriction Society“ finden sich die Anhänger der CRON-Bewegung zusammen.

Eine Reporterin des NY-Magazins machte für 2 Monate den CRON-Test und traf sich danach mit fünf CRON-Anhängern zum Dinner-Gespräch.

The focus is health. The constant thought is, „How can I pack more nutrition into my calories?“— that’s not something an anorexic is doing. Anorexia is slow suicide.

So die Aussage der Anhänger. Leider ist man als männlicher CRONie mit 57 Kilo bei 1,82 Meter doch stark untergewichtig, ob das nun schon in den Bereich der Magersucht fällt ist wohl Ansichtssache.

So schreibt die Journalistin:

A world where the food grows in vats, where the porn industry just barely survives on government subsidies, where the physically ideal male has the BMI of Mary-Kate Olsen and the skin tones of an Oompa-Loompa.

Vor so einer Zukunft würde es mir dann auch grauen, wobei Magermodellmänner heute schon sehr gefragt sind. Aber welcher normale Mensch findet sowas schön?

Die Oompa Loompas sind übrigens Angehörige einer fiktiven Rasse von Zwergenarbeitern in Charly’s Schokoladenfabrik.

Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung von Jeff Minton.

MyMüsli, Zuckr und das Web 2.0

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Tipps & Tricks by Tobias am 14. November 2007

MüsliBei MyMüsli kann man sich in bunter Web-2.0-Art sein persönliches Müsli zusammenstellen und nach Hause liefern lassen. Der Betreiber wirbt mit 566 Billiarden Müslikombinationen.

In drei einfachen Schritten kann ein Kunde sein Müsli zusammenstellen:

1. Müslibasis wählen
2. Zutaten wählen
3. Bestellen

In die Basis fließen Flocken und Körner ein. Als Zutaten können dann noch Früchte, Nüsse und weitere Extras wie Schoko-Pops zusammengestellt werden.
Im Müsli-Blog erfährt man dann auch noch neues zum Thema Müsli, so ist eine Kooperation mit einer Bio-Molkerei geplant.
Für mich ist ein gesundes Müsli, mit viel Nüssen, wenig Zucker und wenig Schoko, der ideale Start in den Tag. In Kombination mit Bio-Milch natürlich noch besser. Allerdings sind viele der Sorten aus dem Supermarkt alles andere als gesund, schaut man sich die Nährwertangaben mal näher an, so stellt man sehr oft fest, dass ein „Fitness“-Müsli meist gleich viele Kalorien, respektive Zucker, beinhaltet wie süße Kornflakes. Bei MyMüsli hat man nun die Freiheit selbst zu entscheiden was reinkommt.

Auf eine weitere interaktive Seite im Stile von MyMüsli wurde ich bei Gumia aufmerksam. Die Rede ist von zuckr.com. Allerdings ist die Planung hier, individuellen Kaffee anzubieten. Ob die verschiedenen Aromen allerdings natürlicher Art oder künstlich sind, bleibt für mich offen. Eine gute Röstung finde ich prima, zugesetzes Aroma, z.B. als Vanille-Kaffee, ist aus meiner Sicht jedoch gar nicht gut. Die Geschmacksrezeptoren und der Stoffwechsel werden unnötig irritiert. Als Folge tritt meist Heisshunger und somit Übergewicht auf.

Bildquelle: AliEn / aboutpixel.de

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »